Coaching für eine Neuausrichtung
Du möchtest eine Ausbildung in der Pflege beginnen oder suchst Unterstützung auf deinem Weg? Unser Coaching-Angebot richtet sich speziell an Menschen, die sich beruflich neu orientieren und Unterstützung beim Einstieg in eine neue Ausbildung suchen oder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Wir begleiten dich persönlich, individuell und ganzheitlich – damit du deine Ziele erreichst!
Für wen ist unser Coaching gedacht?
​
Unser Coaching richtet sich an:
-
Arbeitssuchende – mit oder ohne Berufserfahrung, die Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt benötigen.
-
Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung, die sich beruflich neu orientieren möchten.
-
Langzeitarbeitslose oder Menschen mit besonderen Herausforderungen, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen.
-
Alle, die sich für eine Ausbildung oder Tätigkeit in der Pflege interessieren und individuelle Unterstützung suchen.
Unser Team besteht aus erfahrenen und mehrsprachigen Coaches (u.a. Arabisch, Kurdisch, Persisch, Türkisch, Bulgarisch, Englisch), die dich kompetent und empathisch begleiten.
Was erwartet dich im Coaching?
​
Individuelles Einzelcoaching:
Wir nehmen uns Zeit für dich. In vertraulichen Einzelgesprächen analysieren wir gemeinsam deine Stärken, Fähigkeiten, Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ganzheitliche Begleitung:
Wir betrachten nicht nur deine berufliche, sondern auch deine persönliche Situation. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden, die dein Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig stärken.
Bewerbungscoaching:
Wir unterstützen dich bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen, bereiten dich auf Vorstellungsgespräche vor und entwickeln mit dir eine individuelle Bewerbungsstrategie.
Kompetenzbilanzierung & Profiling:
Wir helfen dir, deine Fähigkeiten und Potenziale zu erkennen und gezielt für deine berufliche Zukunft einzusetzen.
Abbau von Vermittlungshemmnissen:
Ob fehlende Qualifikationen, Unsicherheiten oder persönliche Herausforderungen – wir helfen dir, dich anders zu präsentieren, Hindernisse zu überwinden und Lösungen zu finden.
Netzwerkaufbau & Orientierung:
Wir zeigen dir Wege, wie du Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und Arbeitgebern knüpfen und dich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren kannst.
Stabilisierung nach dem Einstieg:
Auch nach dem Start in die Ausbildung oder den Beruf bleiben wir an deiner Seite und unterstützen dich bei der Bewältigung neuer Herausforderungen.
Ziele unseres Coachings
​
-
Erfolgreicher Einstieg in eine Ausbildung oder Beschäftigung: Wir begleiten dich auf dem Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – insbesondere im Pflegebereich.
-
Abbau individueller Vermittlungshemmnisse: Wir helfen dir, persönliche und fachliche Hürden zu erkennen und zu überwinden.
-
Stärkung deiner Kompetenzen: Durch gezielte Förderung deiner Fähigkeiten und Motivation verbessern wir gemeinsam deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Empowerment: Wir unterstützen dich dabei, selbstbewusst und eigenverantwortlich deine berufliche Zukunft zu gestalten.
Unser Ansatz: Persönlich. Ganzheitlich. Erfolgreich.
​Wir arbeiten nach dem Prinzip der ganzheitlichen Betreuung (§ 16k SGB II): Das bedeutet, wir sehen den Menschen als Ganzes und berücksichtigen alle Lebensbereiche, die Einfluss auf eine Beschäftigungsfähigkeit haben. Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven, Vorgehensweisen und Lösungen, die zu deiner Lebenssituation passen.
​
Förderung
Unsere Coaching-Angebote können über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters gefördert werden.
​
Dein Weg zu uns
Du möchtest mehr über unser Coaching-Angebot erfahren oder direkt ein Beratungsgespräch vereinbaren?
Kontaktiere uns gerne – wir freuen uns auf dich!