
adini - Internationales, digitales Mindset.
Umfassende Bildung für die ganzheitliche Pflege.
Starte durch in der Welt der Pflege mit unseren modernen Aus- und Weiterbildungsprogrammen.
Ausbildung zur Pflegefachkraft
Die 3-jährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft vermittelt umfassendes Wissen aus der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Sie ist das Standardprogramm in Deutschland für die Ausbildung zur Pflegefachperson und bietet viele Vorteile. Als Pflegefachkraft unterstützt, versorgst und berätst du Menschen aller Altersgruppen auf Basis eines ganzheitlichen Pflegekonzepts und kannst so in vielfältigen und spannenden Arbeitsfeldern tätig sein.
Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Die Ausbildung zum Pflegefachassistenten (18 Monate in Vollzeit) ist ein relativ neues, staatlich geregeltes Ausbildungs-angebot im deutschen Gesundheitswesen. Sie richtet sich an Menschen, die in kurzer Zeit eine anerkannte Qualifikation für die Pflege erwerben möchten und dabei mehr Verantwortung und Kompetenzen erhalten als klassische Pflegehilfskräfte.
Weiterbildung zur Pflegehilfskraft
Die Weiterbildung zum Pflege-helfer/ zur Pflegehelferin mit dem Pflegebasiskurs bietet einen schnellen, praxisnahen Einstieg in die Pflege. In etwa 3 Monaten (in Vollzeit) ist die Ausbildung flexibel gestaltbar, förderfähig und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in einem wachsenden Arbeitsmarkt.
Fortbildungen
adini bietet umfassende Forbildungen, die sich von traditionellen Methoden unterscheiden. Unsere Fortbildungen richten sich an Pflegefachkräfte, Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten, Krankenhäusern sowie an alle, die in der Pflege Verantwortung für Dokumentation und Datenschutz tragen. Sie ist ideal für Berufseinsteiger*innen.
Coaching
Du möchtest eine Ausbildung in der Pflege beginnen oder suchst Unterstützung auf deinem Weg? Unser Coaching-Angebot richtet sich speziell an Menschen, die sich beruflich neu orientieren und Unterstützung beim Einstieg in eine neue Ausbildung suchen oder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Wir begleiten dich persönlich, individuell und ganzheitlich – damit du deine Ziele erreichst!
adini - Wegweiser der neuen Pflegebildung
Die adini - Akademie für Pflegeberufe GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, dem großen Personalmangel im Bereich der Pflege gegenzusteuern und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Als Pflegefachakademie in Berlin zielen wir darauf ab, Menschen aus der ganzen Welt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes (PflBG) auf höchstem Niveau zu verschiedenen Pflegeberufen aus- und weiterzubilden.
adini steht für aktuell, digital, innovativ, nachhaltig und international. In unserer Pflegefachakademie setzen wir den Fokus auf ein ganzheitliches Lernen, bei dem neue, digitale Methoden und Technologien (z.B. VR-Brillen, Smartboards, Simulationsräume, digitale Lernplattformen), aber auch Forschungs-projekte und internationale Kooperationen eine besonders große Rolle spielen. Wir wirken damit als Wegweiser nicht nur für die Pflegebildung, sondern auch für die Zukunft der Pflegeberufe in Deutschland.
Auch auf die Gesundheit, Integration und das Wohlergehen unserer Auszubildenden wird besonders Wert gelegt. Mit unseren individuellen Beratungs- und Betreuungsangeboten sind wir rundum für dich da.
Ausbildungen für Pflegeberufe -
Platz 1 im Berliner Gesundheitswesen
60,7 %
aller Auszubildenden im Gesundheitswesen entscheiden sich für Pflegeberufe
6,3%
mehr Auszubildende als im vergangenen Jahr
29,6 %
der Auszubildenden in der Pflege in Berlin sind Männer
7,8 %
7,8 % aller Beschäftigten in Berlin sind in Pflegeberufen
Gallery
Fragen und Antworten
Die adini Akademie ist eine innovative Pflegeschule im Herzen Berlins. Wir bieten Aus- und Weiterbildungen zur Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz und Pflegehilfskraft nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes (PflBG) an. Außerdem gibt es bei uns AZAV-zertifizierte Coachings, Fortbildungen, ausbildungsbegleitende Sprachförderprogramme und Integrationshilfen für internationale Auszubildende. Unser Fokus liegt auf Digitalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit und Internationalität, womit wir - zukunftsorientiert - auf dem aktuellsten Stand der Pflege und der Pflegeausbildung bleiben.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen (FAQ) und die Antworten dazu: